Bis zum 25.08.25 vorbestellen und exklusiven Live-Workshop zum Buch als kostenloses Geschenk sichern.  
"Die Trickkiste fürs GerneLernen - praktische Lerntricks für Vokabeln, Texte, Mathe, Lernwörter & mehr"


Buch vorbestellen > Registrieren >  Dabei sein und freuen!

Das Buch, mit dem du den Streit rund ums Lernen beendest.

Denn Schule darf in euer Leben passen, ohne es zu bestimmen.

Wer sagt denn, dass Lernen stressig sein muss?
Lernen ohne Streit zeigt, wie’s anders geht.

Das Buch, mit dem du den Streit rund ums Lernen beendest. 

Denn Schule darf in euer Leben passen, ohne es zu bestimmen.

Wer sagt denn, dass Lernen stressig sein muss?
Lernen ohne Streit zeigt, wie’s anders geht.

Auch hier findest du meine Expertise

Das erwartet dich im Buch „Lernen ohne Streit"

  • Sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Kind im Alltag wirklich entlasten.
  • Ein neuer Blick auf Schule und Lernen – ohne Streit, ohne Druck.
  • Wege, wie dein Kind eigenständig lernt, ohne dass du ständig erinnern musst.
  • Ein Lernalltag, der nicht alles bestimmt, sondern einfach zu deinem Familienleben dazugehört.
  • Alltagstaugliche Tools statt aufwändiger Lernmethoden – damit Lernen wieder funktioniert.

Alles für ein Ziel:

Ein Familienleben, das nicht von Schule bestimmt wird, sondern wo Lernen

 selbstverständlich und leicht dazu gehört wie Eis essen im Sommer.

Jetzt bis zum 25.8. vorbestellen & Geschenk sichern:

Den Workshop „Die Trickkiste fürs GerneLernen - praktische Lerntipps für Vokabeln, Texte lernen, Mathe, Lernwörter & mehr"

Bestelle das Buch bis zum 25.8.2025 vor und als Dankeschön schenke ich dir den exklusiven Live Workshop "Die Trickkiste  fürs GerneLernen"

Für alle, die’s praktisch mögen und etwas wollen, was im Alltag wirklich funktioniert.

Inhalte:

  • Was hilft in Mathe, wenn dein Kind einfach keine Zahlen mag
  • Warum Vokabeln nicht hängen bleiben – und wie du das drehst
  • Deutsch-Aufgaben, die nicht in Tränen enden
  • Konzentration? Motivation? Mini-Impulse, die wirklich was verändern

Workshop-Termin: Samstag, 13.9.2025 von 10 bis 12 Uhr

Live via Zoom – inkl. Zeit für deine Fragen

Das sagen andere Eltern

aus meinen Programmen und Coachings

Gelassener durch den Schulalltag

Die Sessions mit Trixi waren ehrlich, direkt und herzlich. Sie bringt die Dinge auf den Punkt und hat uns bestärkt, dass wir unseren Weg gehen dürfen. Jetzt fühlen wir uns sicherer, entspannter – und Schule gelingt wieder leichter.

Weniger Stress, mehr Überblick

Vor der Treffen mit Trixi war Schule oft anstrengend. Wir wollten unterstützen, ohne uns ständig einzumischen – gar nicht so einfach. Trixi hat uns geholfen, eine neue Sicht auf Schule zu entwickeln.

Einfach horizonterweiternd!

Es war wieder horizonterweiternd - wie immer!

Wir müssen nicht warten, bis sich das Schulsystem ändert

Das Buch Lernen ohne Streit zeigt, was du schon heute tun kannst – mitten im Trubel des Alltags, zwischen Brotdose und Erwerbsarbeit, zwischen Hausaufgabenstress und der Sorge, ob du dein Kind wirklich gut begleitest.

Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen. Sondern darum, deinen eigenen Weg zu finden. Einen, der zu dir und deinem Kind passt – auch wenn er anders aussieht als bei anderen.

Vielleicht zweifelst du manchmal an dir.

Vielleicht fragst du dich, ob du genug tust, ob du zu viel verlangst oder zu wenig forderst.

Gerade dann möchte dieses Buch dich begleiten.

Weg vom Druck und Funktionieren müssen – hin zu Fragen, die entdecken, Fehlern, die wirklich Helfer sind, Lernen, das verbindet, und einer Beziehung mit deinem Kind, die euch stärkt.

Lass uns dieses Buch durch deine Vorbestellung auf die Spiegel-Bestsellerliste bringen – damit das viele erfahren, dass Lernen auch ohne Streit möglich ist.


Denn es ist Zeit, dass wir anders über Schule, Lernen und Elternsein denken - ohne Druck, ohne Dauerkonflikte, ohne die Angst, nicht genug zu tun und ohne „Nun lern doch mal“. Und auch Kinder dürfen wieder an sich glauben – und spüren, dass sie genau richtig sind, so wie sie sind. So fühlt sich Schule an wie ein netter Mitbewohner, der mit am Abendbrottisch sitzt.

Es darf leichter werden. Für dein Kind - und auch für dich.

und das bin ich

Moin, ich bin Trixi!

Ich bin Lern- und ElternCoach, 3-fache Mutter, Gründerin des GerneLerner Campus, ehemalige Unternehmensberaterin und 4-fache Buchautorin.

Mit meiner GerneLerner Methode begleite ich Eltern dabei, den Druck aus dem Lernen zu nehmen – damit Schule nicht mehr wie eine Gewitterwolke über dem Abendessen hängt.

Damit entspannt sich das Familienleben, du genießt die gemeinsame Zeit mit deinem Kind wieder und das Lernen gehört so leicht und selbstverständlich zum Lernalltag wie Eis essen im Sommer.

Anstatt nur Methoden oder Tipps zu vermitteln, setze ich ganz vorn an: bei den eigenen Überzeugungen und Glaubensmustern, die meistens in unserer eigenen Schulzeit entstanden sind. Denn Lernen ohne Streit hat erst in zweiter Linie etwas mit Lernstrategien zu tun. In erster Linie ist es eine Veränderung innerhalb der Familie. Weg von Streit und Kontrolle hinzu Vertrauen und Verbindung. Dabei ist die Familie ein Team - wie ein kleines Familienunternehmen, wo Teamdynamiken und Rollenverständnis wichtig sind.

Und wenn ich mal nicht lerne oder Phase 10 mit meiner Familie spiele, findest du mich auf dem Tennisplatz oder in den Wäldern, wenn ich mit Floppy, meiner Golden Retriever Dame, spazieren gehe.

 

Trixi Tumert mit ihrem Golden Retriever Mädel Floppy

Das sagen andere Eltern

aus meinen Programmen und Coachings

Ich habe viel über mich selbst gelernt

Ich mache keine Vorhaltungen mehr, sondern unterstütze, wo mein Kind Hilfe braucht.
Und ich habe gemerkt: Ich lerne dabei genauso viel wie sie.. 

Mein Kind tickt anders – und das ist ok

Ich verstehe jetzt, warum mein Kind auf den letzten Drücker lernt – und dass das zu ihr
gehört. Das hat uns richtig entspannt.

Mehr Leichtigkeit zu Hause

Ich habe bei Trixi zwei Kurse gemacht und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Bei uns ist dadurch vieles leichter geworden.

Weiter rumstreiten ist natürlich auch eine Lösung. Aber Lernen ohne Streit ist dann doch schöner, oder?  

>