Was ist LernCoaching?
Einfach erklärt in vier Schritten
Für wen ist LernCoaching geeignet?
LernCoaching richtet sich an jeden Lernenden, der sein Lernpotenzial verbessern, Lernblockaden lösen und leichter, effizienter sowie mit mehr Freude lernen will.
Dazu zählen Schüler, Studenten, Auszubildende und Erwachsene. Auch Eltern können vom LernCoaching profitieren, da sie sehr wichtig für eine erfolgreiche Veränderung der Lernsituation ihrer Kinder sind.
Wie gehe ich vor?
Mein Ziel ist es, die Lust auf das Lernen und die Neugierde zu fördern. Dabei wende ich auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Methoden und Techniken an, die auf der modernen Lernforschung, NLP, dem ganzheitlichen Gedächtnistraining und der Neurobiologie basieren. So kannst Du Dir erfolgreich Wissen aneignen und sofort praktisch anzuwenden. Die neu gesammelten positiven Lernerfahrungen erhöhen so Deine Motivation zum Lernen und Weiterlernen.
Was ist es nicht?
LernCoaching ist keine Nachhilfe, weil hier nicht Lerninhalte geübt oder Verständnisfragen beantwortet werden. LernCoaching ersetzt keine Nachhilfe, LernCoaching gibt individuelle Werkzeuge, damit das Lernen (wieder) klappt.
LernCoaching stellt die Offenheit für das Lernen wieder her, damit der Lernstoff verankert und jederzeit wieder abgerufen werden kann.
Was erreichst du mit LernCoaching?
LernCoaching ist weit mehr als reines Lernmethoden-Training, es stärkt vor allem Deine Persönlichkeit und erweitert Deine Lernkompetenzen.
LernCoaching ist lernstoffunabhängig, zeitlich begrenzt, ziel- und lösungsorientiert sowie ganzheitlich und dient Dir als Hilfe zur Selbsthilfe.
Lese hier einige meiner Blogartikel zum Thema LernCoaching
Loslassen, ohne fallen zu lassen – wie ich lernte, mein Kind zu motivieren
„Nein, ich lerne nicht. Ich will jetzt nicht.“ „Doch, das musst Du, sonst schreibst Du eine schlechte Note.“ „Nein!“ °Ich setz mich auch mit Dir hin. Dann geht es schneller." „Nein, ich will jetzt nicht lernen!“ „Doch, musst Du!“ So lief das damals bei uns ab. Das war...
Wie LernCoaching die gesamte Familie unterstützt!
'Mein Kind kann sich nicht konzentrieren!', 'Ich kann mein Kind nicht motivieren!', 'Mein Kind will nicht lernen.' oder 'Bei Hausaufgaben streiten wir uns immer.' - das sind typische Gründe, warum Familien das LernCoaching mit mir aufsuchen. Wie gehe ich in...
Was ist der Unterschied zwischen LernCoaching und Nachhilfe?
Ole, 15 Jahre alt, lernt und lernt für seine Englisch-Arbeiten und kann sein Wissen bei den Arbeiten einfach nicht abrufen. Ähnlich geht es ihm mit den Mathe-Arbeiten. Je mehr Arbeiten er schreibt, desto mehr setzt er sich unter Druck, und auch seine Mutter weiß mit...
LernCoaching unterstützt und fördert:
Prüfungskompetenz & Eigenverantwortung
Mit dem LernCoaching:
Kannst Du wiede motiviert und konzentriert arbeiten!
Gehst Du entspannt in eine Prüfung und in einen Vortrag!
Lernst Du Deine eigenen Stärken kennen!
Frische Ideen & Tipps für
Gernelerner & Neugierigbleiber