Dein Kind zum Lernen motivieren – 5 effektive Tipps

Wie kann ich mein Kind zum Lernen motivieren? Das ist eine Frage, die mir als Lern-Coach oft gestellt wird. Und ich kann das gut verstehen. Wenn ich als Mutter weiß, dass mein Kind noch viel lernen muss, es aber immer noch am Handy sitzt und ich verzweifelt darüber nachdenke: „Wie kann ich meinem Kind beim Lernen helfen? Und noch viel schlimmer: Ich soll dabei auch noch ruhig bleiben wie ein buddhistischer Mönch bei seiner Morgenmeditation?

Ist ein Smiley eine gute Motivation zum Lernen?

Wir Eltern tendieren dann schnell dahin, unser Kind von außen zu motivieren – also extrinsisch. Da bauen wir ein Wertesystem auf, bei dem mit Smileys festgehalten wird, wenn etwas gut gelaufen ist: Der Sohnemann hat den Müll herausgebracht und die Tochter hat sich ohne Murren an die Hausaufgaben gesetzt? Das ist ein Smiley wert! Ich habe das auch gemacht und oft endete es in Diskussionen, was ‚ohne Murren‘ bedeutet und ob es ‚rechtzeitig genug war, den Müll herauszubringen‘. Auch wurde ich gefragt, ob ‚das Tellerherausbringen‘ nicht auch ein Smiley wert war! So war die Vergabe der Smileys harte Arbeit.

Was tun, wenn die Motivation zum Lernen fehlt?

Ehrlich? Mir war es zu kompliziert und zu zeitintensiv darüber zu diskutieren. Ich habe mich dafür entschieden, meinen Kindern zu vertrauen. Die Leitplanken, in denen sie sich bewegen dürfen, habe ich gesteckt und jetzt dürfen sie sich selbstständig darin orientieren. Ist das nicht viel einfacher? Anstatt die extrinsische Motivation, also die von außen, zu erhöhen, lass uns die intrinsische Motivation, also die, die von dem Kind selbst kommt, fördern. Hier meine 5 Tipps zu ‘Wie kann ich mein Kind zum Lernen motivieren?’:

 

1. Motivations-Tipp: Fehler sind Helfer!

Es sind die gleichen Buchstaben, nur in einer anderen Reihenfolge. FEHLER … einmal Buchstaben kräftig schütteln und es kommt das Wort HELFER dabei heraus. Das kann doch kein Zufall sein! Es gibt Schulen, in denen die Fehler gefeiert werden! Denn, nur wer Fehler macht, hat die Chance etwas Neues gelernt zu haben. Klar, idealerweise sollte Dein Kind die Fehler nur einmal machen. Aber: Wer keine Angst vor Fehlern hat, ist neugierig und wagt sich an Neues ran – und Neugier ist der Motor der Motivation zum Lernen. Daher: heiße Fehler willkommen!

 

Tipp 2: Stärken sehen!

Hand auf’s Herz – wie leicht fällt es uns, das zu sehen, was nicht so gut klappt? Die Dinge, die gut klappen, sind selbstverständlich. Und das ist es nicht! Hier gebe ich im Rahmen meines Elterncoachings den Eltern von ‚meinen‘ Schülern immer eine wundervolle Übung: Bitte nenne mindestens 3 Eigenschaften, die Dein Kind jetzt schon hat und die ihm helfen werden, seinen weiteren Lebensweg erfolgreich zu meistern.‘ Es ist immer wieder schön, die Ergebnisse zu lesen und die Eltern erzählen mir, dass sie dadurch ihre Kinder zum Lernen motovieren konnten und sie auch einmal aus einer ganz anderen Perspektive gesehen haben. Was lernen wir daraus? Stärken sehen, das kann die Lernmotivation steigern.

Jeder ist ein Genie – aber wenn Du den Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.

Albert Einstein

 

Tipp 3: Mit einem ‘Danke’ Dein Kind zum Lernen motivieren!

Ist es nicht schön, wenn wir ‚Danke‘ hören: für die zusammengelegte Wäsche, für das gekochte Essen, für die Hilfe bei den Hausaufgaben? Und genau so fühlt sich auch Dein Kind! Sag einfach ‚Danke‘ zu Deiner Tochter für das aufgeräumte Zimmer, auch wenn sie es zu einem anderen Zeitpunkt gemacht hat, als Du es Dir vorgestellt hast. Oder wenn Dein Sohn den Tisch deckt – und vielleicht vergessen hat, die Gläser mit aufzudecken. Durch das ‚Danke‘ fühlt sich Dein Kind gesehen und motiviert. Das ist positive Lernmotivation.

 

Motivations-Tipp 4: Gib Deinem Kind Entscheidungsmöglichkeiten!

Ertappst Du Dich manchmal dabei, dass Du Deinem Kind sagst, was es tun soll und wann es die Dinge tun soll? Und manchmal wird Dein Kind bockig und hat absolut keine Lust, das zu tun? Dann sind wir mitten in einem Machtkampf, bei dem es nur Gewinner und Verlierer gibt. Und als Verlierer möchte sich keiner fühlen.

Was hältst Du davon, wenn Du Deinem Kind Wahlmöglichkeiten gibst? So kannst Du es fragen: ‚Möchtest Du jetzt die Hausaufgaben machen oder gleich nach dem Essen?‘. ‚Möchtest Du Dein Zimmer heute oder morgen aufräumen?‘ Es erfordert Mut von uns Eltern, die Kinder entscheiden zu lassen. Daher gibst Du idealerweise auch nur Wahlmöglichkeiten vor, mit denen Du leben kannst. Die Wahlmöglichkeiten bilden die eingangs erwähnten Leitplanken, zwischen denen sich Dein Kind bewegen und selbst Entscheidungen treffen darf. Auf diese Weise entsteht eine positive Lernatmosphäre. Sie fördern die Eigenverantwortung und damit die Selbstwirksamkeit. So wächst Dein Kind und du kannst es auf diese Weise nicht nur zum Lernen animieren

 

5. Tipp: Erfolge feiern, um Dein Kind zum Lernen motivieren!

Feier jeden Erfolg – denn Erfolge machen Lust auf mehr. Wenn Dein Kind merkt, dass es in einer Sache gut ist, dann möchte es, dass dieser Zustand so schnell wie möglich wiederkommt. Dafür sorgt der Botenstoff Dopamin. Daher ist es wichtig, dass die Erfolge gesehen und gefeiert werden! Oft geben wir den Misserfolgen mehr Zeit und vergessen, dass auch die Erfolge gebührend beachtet werden dürfen! Erfolge motivieren!

 

So motivierst Du Dein Kind

Wir Eltern haben einen großen Einfluss auf das Lernverhalten von unserem Kind. Mit den genannten kleinen Tricks und Gesten machen wir einen großen Unterschied. Sie liefern uns eine Antwort auf die Frage: Wie steigere ich die Lernmotivation meines Kindes? Manchmal klappt es trotzdem nicht, das Kind zum Lernen zu motivieren. Dann möchte ich uns Eltern Mut machen, auf unser Bauchgefühl zu hören. Dazu habe ich einen separaten Blogartikel geschrieben

Willst Du wissen, welcher Motivationstyp Dein Kind ist, dann hüpf in das Motivationstypen Quiz hinein. In weniger als 2 Minuten erfährst Du was Dein Kind wirklich motiviert und wie es das beim Lernen für sich nutzt. Damit kennst Du Stellschrauben, damit Dein Kind nicht nur mit dem Lernen beginnt, sondern auch dranbleibt.

Wenn du möchtest, dann kannst Du mit dem Quiz natürlich auch Deinen Motivationstypen herausfinden – und manchmal ist das ein ganz anderer als der von Deinem Kind. Das erklärt dann auch, warum die Stimmung beim Lernen zwischen Dir und Deinem Kind manchmal so angespannt ist wie der Gürtel nach dem Weihnachtsessen

Tschüß und bis bald

Trixi

🍦Lernen – leicht wie Eis essen 🍦

 

 

By Trixi Tumert

Moin, ich bin Trixi. Hast Du Lust auf ein streitfreies Familienleben MIT Schule? Und auf andere Gespräche am Abendbrottisch außer Schule, Noten und Zensuren? Hast Du wieder Lust auf freie Zeit für Dich mit gutem Gewissen? Dann bist Du bei mir genau richtig. Ich helfe Familien, die von der Schule und dem Lernen gestresst sind, einen neuen Weg einzuschlagen, um so ein streitfreies Familienleben zu haben. Dabei kennt jeder seine eigenen Aufgaben - Du kannst Deine Kinder loslassen, ohne das Gefühl zu haben, sie fallenzulassen und die Kids kennen ihren Weg zum GerneLerner. So wird Lernen leicht wie Eis essen. 🍦


.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du wissen, was dein Kind zum Lernen motiviert?

Finde es in weniger als
2 Minuten mit dem
Motivationstyp-Quiz 
für 0 Euro heraus.